Neues Fernwartungs-Tool von Bosch jetzt bestellbar

Newsartikel

Das auf der Automechanika 2021 vorgestellte Fernwartungs-Tool von Bosch, der Remote Diagnostics Service, ist ab sofort bestellbar.

Mit diesem neuen Service bietet Bosch allen Werkstätten, Karosseriebetrieben und Autoglasspezialisten eine Lösung für komplizierte Serviceaufgaben, die mit der zunehmenden Digitalisierung von Fahrzeugen aufkommen. Der Remote Diagnostics Service besteht aus den folgenden drei Bausteinen: Das Kundenportal, über welches Leistungen wie Service-Buchungen, Terminplanung oder Online-Bezahlung abgewickelt werden. Der technische Bosch Support, der dem Werkstattmitarbeiter bei schwierigen Diagnosefällen mit Rat und Tat zur Seite steht. Und das Kommunikations-Tool RDS 500, das als Schnittstelle den Bosch Experten den Fernzugriff auf das Kundenfahrzeug erlaubt.

Nachdem das Gerät mit dem Fahrzeug verbunden und die Internetverbindung hergestellt ist, können Sie den Fernservice anfordern, indem Sie im Serviceportal ein Ticket eröffnet. Der Bosch Experte erhält anschließend Zugriff auf das Fahrzeug und kann das Diagnoseproblem mit Hilfe der erforderlichen technischen Diagnosewerkzeuge lösen.

Während der gesamten Fernprozedur stehen Sie dabei in direktem Kontakt mit dem Bosch Experten. Dieser kann sich, wenn erforderlich, über eine App selbst ein Bild von der Reparatursituation machen und Ihnen durch seine Handykamera live über die Schulter schauen.

Insgesamt 24 Service-Tickets sind im Jahrespreis von 2.100 Euro enthalten. Bei monatlicher Zahlung kostet der Service 175 Euro bei zwei Tickets pro Monat. Zusätzliche Tickets können jederzeit gebucht werden. Tickets, die nicht verwendet wurden, werden bei Vertragsende zurückerstattet. Sie profitieren dabei von der langjährigen Erfahrung der Software- und Hardware-Entwickler von Bosch. Zudem wird der Remote Diagnostics Service von qualifizierten Bosch-Technikern bedient. Alle Kundendaten sind über einen eigenen Login der Werkstatt gesichert. Da das RDS 500 Gerät für den Service gemietet wird, fallen für Sie keine Kaufkosten an und die Funktionalität des Gerätes ist immer sichergestellt.

Mit dem neuen Remote Diagnostics Service müssen Sie bei komplizierten Diagnoseaufgaben Ihre Kunden somit nicht mehr an eine Markenvertragswerkstatt verweisen oder kostenintensive Diagnosegeräte kaufen. Sie bieten Ihren Kunden den kompletten Service aus einer Hand und können zusätzlichen Umsatz erwirtschaften.

 

Mehr Informationen

 

Zurück