Der neue Hochleistungs-Stoßdämpfer BILSTEIN B6 Camper Advanced

BILSTEIN deckt mit seinen Aftermarket-Produkten im Bereich Fahrwerk eine Vielzahl von Fahrzeugklassen ab. Dazu zählt auch das boomende Segment der Wohnmobile. Und für die gibt es mit BILSTEIN B6 Camper und B6 Camper Advanced seit diesem Sommer sogar spezielle Hochleistungs-Stoßdämpfer. Beide Produkte sind ideal, um neue Umsätze in einer attraktiven und wachstumsstarken Zielgruppe zu generieren.
Ganz neue Liga: der BILSTEIN B6 Camper Advanced
Viele Wohnmobilbesitzer beklagen sich über mangelnden Reisekomfort, schlechte Stabilität in Kurven oder störende Geräusche. Ein häufiger Grund dafür sind die dort fast ausschließlich verbauten, für Wohnmobile nicht optimalen Transporterfahrwerke. Mit dem verbesserten Serienersatzstoßdämpfer B6 Camper, der für diesen Einsatzzweck maßgeschneidert wurde, bietet BILSTEIN seit kurzem eine Lösung für dieses Problem an. Einen Schritt weiter geht der BILSTEIN B6 Camper Advanced, der als weiteren Vorzug die innovative DampMatic®-Technologie besitzt.
Bei dieser rein mechanischen Technologie mit amplitudenselektiver Dämpfung reagiert ein Steuerkolben auf die von der Straße übermittelten Schwingungen und wählt automatisch eine von zwei Kennlinien. In der „weichen Einstellung“ fließt das Dämpferöl sowohl durch den Hauptkolben als auch einen speziellen DampMatic®-Bypass. In der „strafferen“ Einstellung ist Letzterer geschlossen, sodass der Durchfluss verringert wird. Verfügbar ist das Produkt für Kastenwagen und Teilintegrierte auf Basis des Fiat Ducato (ab Baujahr 2006) und der baugleichen Fahrzeuge von Citroën und Peugeot.
Durch die DampMatic® verbessert sich das Abrollverhalten in Sachen Komfort erheblich (z. B. an Brückenkanten und auf Kopfsteinpflaster), zudem erhöht sich die Kontrolle über das Fahrzeug enorm (z. B. in Kurven und beim Spurwechsel).
Vorteile
• Perfekte Balance zwischen Komfort und Fahrsicherheit durch automatische Dämpfkraftverstellung mit zwei Kennlinien
• Intensiveres Fahrerlebnis durch hohe Traktion und präzises Handling
• Mehr Komfort durch verbessertes Abrollverhalten, auch auf unebenen Fahrbahnen
• Mehr Sicherheit bei Seitenwind sowie in Kurven
• Optimale Bodenhaftung
• Reduzierung der Fahrgeräusche
• Bessere Dämpfung auf Fahrwegen mit wechselnden Bodenbelägen
• Einfacher und kostengünstiger Einbau – kein Federwechsel
• Nicht eintragungspflichtig