BILSTEIN B1: das perfekte Stoßdämpfer-Zubehör

Newsartikel

Wenn vom Fahrwerk die Rede ist, wird meistens nur über Stoßdämpfer und Federn gesprochen. Doch Stützlager, Schutzrohre und Anschlagpuffer gehören ebenso dazu. Und genau diese Komponenten sollten beim Stoßdämpfer-Tausch stets mit gewechselt werden. Fahrwerkhersteller BILSTEIN bietet deshalb sein B1 Programm für Anbau- und Serviceteile an. Je nach zugehörigem Stoßdämpfermodell sind in den Sets entweder Staubschutzmanschetten oder -rohre sowie die passenden Druckanschläge enthalten. Dem wichtigen Thema der Stoßdämpfer-Peripherie widmet sich auch Teil vier der Video-Serie „Fahrwerk kompakt – powere by BILSTEIN Academy“.

Die Fahrwerk-Peripherie regelmäßig prüfen

Um die Fahrsicherheit und den Komfort sicherzustellen, müssen sämtliche Fahrwerkkomponenten regelmäßig überprüft werden. Zum Beispiel beim Fahrwerkcheck, spätestens aber dann, wenn Stoßdämpfer ausgewechselt werden müssen. „Das Domlager etwa ist das Bindeglied zwischen Fahrwerk und Chassis am Fahrzeug, welches auch bei einem MacPherson-Federbein die Drehbewegung ermöglicht“, erklärt Mustafa Yavuz aus dem BILSTEIN Technical Support. Auch weitere Anbauteile wie die Koppelstangen und die Stabilisatoren, die Querlenker, Spurstangenköpfe und Spurstangen müssen gecheckt werden. Sie gewährleisten schließlich eine korrekte Achsgeometrie.

Staubschutzmanschette und Druckanschlagpuffer

Bei jedem Stoßdämpfer-Tausch sollten die Staubschutz-Manschette und der Druckanschlagpuffer mit gewechselt werden. Mustafa Yavuz erläutert: „Die Staubschutz-Manschette hat die Aufgabe, den Stoßdämpfer, die Kolbenstange und auch das Verschlusspaket vor Steinschlag zu schützen. Der Druckanschlagpuffer beschränkt den Federweg, sodass die Komponenten geschützt werden und die Freigängigkeit des Rades gewährleistet wird.“

Wenn ermittelt wurde, welche Teile benötigt werden, bietet sich ein Blick in den BILSTEIN Online-Katalog an. Bestellt werden können die Teile aus dem Programm B1 dann beim Händler oder Großhändler. Sämtliche Serienersatzteile von BILSTEIN bieten dabei übrigens stets die Passform der Originalteile.

Werden weitere technische Infos oder Hilfestellungen benötigt, können Werkstatt-Profis immer den technischen Support von BILSTEIN kontaktieren, selbst wenn das Fahrzeug schon auf der Hebebühne steht: Tel. 02333 791-4222 oder E-Mail an technik@bilstein.de.

 

Weitere Infos zum Programm BILSTEIN B1

 

Zurück