Wichtige „Nebendarsteller“ im Stoßdämpfer-Umfeld

Wenn vom Fahrwerk gesprochen wird, stehen fast ausnahmslos Stoßdämpfer und Federn im Rampenlicht. Dabei ist eine hochwertige und intakte Peripherie genauso wichtig wie Zustand und Qualität der Primärkomponenten. Schließlich können Verschleiß und Defekte an den vermeintlichen Nebenschauplätzen ebenfalls sehr negative Folgen haben. Ein wichtiges Beispiel dafür sind etwa die Staubschutzmanschetten und -rohre.
Passende Komponenten im BILSTEIN B1 Programm
Fahrwerkhersteller BILSTEIN bietet diese Komponenten über sein B1 Programm für Anbau- und Serviceteile an. Je nach zugehörigem Stoßdämpfermodell sind in jedem Set entweder Staubschutzmanschetten oder -rohre sowie die passenden Druckanschläge enthalten. Denn alle diese Komponenten sollten beim Dämpferwechsel stets mit ausgetauscht werden. „Finanziell ist dies bei geringen Teilekosten eine kleine, aber wichtige Investition“, erläutert Dimitris Kouvaras, Global Training Manager bei BILSTEIN.
Intaktes Umfeld für eine maximale Dämpfer-Lebensdauer
Genau wie intakte Druckanschläge trägt ein nicht eingerissener Staubschutz dazu bei, dass die Stoßdämpfer ihre technisch maximal mögliche Lebensdauer erreichen. Aufgrund ihrer Einbaulage im Spritzwasserbereich werden die Fahrwerkkomponenten Tag für Tag mit einer abrasiven Mischung aus Staub, Dreck, Splitt und Feuchtigkeit bombardiert.
Umwelteinflüsse beeinträchtigen den Schutz der Dämpfer
Gelangt dieser schädliche, weil möglicherweise reibende und schleifende Cocktail ungehindert an Kolbenstange und Verschlusspaket des Stoßdämpfers, dann kann er schon nach kurzer Zeit selbst das härteste Material regelrecht abschmirgeln und sich in Dichtungen fressen. Im schlimmsten Fall ist dann sogar Ölverlust die Folge. Eine effektive und vor allem kontrollierte Schwingungsdämpfung kann mithin nicht mehr stattfinden. „Der Staubschutz sollte deshalb im Rahmen eines Fahrwerk-Checks regelmäßig auf Defekte überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden“, so Dimitris Kouvaras.
Dämpfer und Anbauteile aus einer Hand
Dadurch, dass BILSTEIN neben seinen Stoßdämpfern B4, B6 und B8 auch die passende Peripherie anbietet, haben KFZ-Betriebe logistische Vorteile. Mit einem Bezug über einen Drittanbieter könnten sich Rüstzeiten verlängern und damit die Kosten erhöhen, Komplikationen bei der Passform ergeben – und natürlich verkomplizieren sich Teilezuordnung und Logistik. Mit Anbau- und Serviceteilen aus dem B1 Programm von BILSTEIN lassen sich diese Probleme zuverlässig ausschließen.