Videoserie „Fahrwerk kompakt“: Welcher Stoßdämpfer eignet sich für wen?

Die siebte Episode der Videoserie „Fahrwerk kompakt – powered by BILSTEIN Academy“ erläutert, welcher BILSTEIN-Stoßdämpfer zu welchem Einsatzzweck am besten passt. Was zeichnet BILSTEIN B4, B6 und B8 aus? Die Stoßdämpfer-Experten Rainer Popiol und Mustafa Yavuz geben wichtige Tipps, wie Kfz-Profis ihren Werkstatt-Kunden den richtigen Dämpfer anbieten können. Unter folgendem Link geht es direkt zum Video: https://youtu.be/ii2I8g8i30Y. Alle wichtigen Informationen finden sich aber auch in folgendem Text.
BILSTEIN B4 Serienersatz-Stoßdämpfer
„In den meisten Fällen ist unser BILSTEIN B4 Serienersatz-Stoßdämpfer die richtige Wahl“, so Mustafa Yavuz aus dem Technical Support bei BILSTEIN. „Wenn die Kundin oder der Kunde mit den Fahreigenschaften des intakten Serienfahrwerks zufrieden war, dann ist der B4 genau der richtige Stoßdämpfer. Schließlich stellt dieser das optimale Fahrgefühl wie am ersten Tag wieder her.“ Dieser Stoßdämpfer bietet höchste Erstausrüsterqualität und weist eine hohe Marktabdeckung und Verfügbarkeit auf, sodass Kfz-Werkstätten mit ihm nicht viel falsch machen können.
BILSTEIN B6 Stoßdämpfer: verbesserter Serienersatz
Höhere Leistungsreserven für eine Vielzahl von anspruchsvollen Alltagssituationen bietet der BILSTEIN B6 Stoßdämpfer. Mit seiner speziellen Dämpferkennung eignet er sich besonders für Fahrzeuge, die regelmäßig stark beladen werden, den Anhängerbetrieb – Stichwort Wohnwagen – oder auch für Autos mit Gastank. Bei Außenlasten wie einem Fahrradträger mit schweren E-Bikes ist der Einsatz von BILSTEIN B6 Stoßdämpfern ebenfalls zu empfehlen. Denn durch das Zusatzgewicht im Heckbereich steigt die auf die Hinterachse wirkende Stützlast stark an, was die Fahrstabilität beeinträchtigt. Doch auch sportliche Autofahrer profitieren von den verbesserten Fahreigenschaften. Besonderer Vorteil: Ein zusätzlicher Federwechsel ist nicht nötig und somit auch keine Tieferlegung. Seit 2022 gibt es mit BILSTEIN B6 Camper und B6 Camper Advanced zudem eine spezielle Produktlinie speziell für Wohnmobile. Genau wie der BILSTEIN B4 ist auch der BILSTEIN B6 eintragungsfrei und kann nach der Plug-and-play-Devise eingebaut werden.“ Jede Fahrzeuganwendung für den BILSTEIN B6 Stoßdämpfer wird dabei im sogenannten BILSTEIN Fahrversuch entwickelt und muss ein umfangreiches Testprogramm bestehen.
BILSTEIN B8: der Dämpfer für tiefergelegte Fahrzeuge
Auf Basis des B6 entwickelte BILSTEIN auch den B8 Stoßdämpfer. „Er ist der perfekte Hochleistungsdämpfer für besonders sportliches Autofahren“, so Mustafa Yavuz. Er ist eingekürzt und kann so die Vorspannung von Tieferlegungs- beziehungsweise Sportfedern gewährleisten. Der BILSTEIN B8 Stoßdämpfer ist für nahezu alle Tieferlegungsfedersätze und Seriensportfahrwerke konzipiert und bietet ein spürbares Plus an Sicherheit und Sportlichkeit.